Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (WienIT GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Adobe Analytics
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Adobe Systems Software Ireland Limited, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Sonstige Inhalte (3 Dienste)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Vimeo
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Vimeo; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Vimeo Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Vimeo wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google reCaptcha
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Von der Softwareentwicklerin zur fantasievollen Bastelfee, vom Helpdesk Helden zum internationalen DJ. So vielfältig wie ihre Jobs sind auch die Wien-IT-ler*innen. Wir zeigen dir, wie viel Kreativität in den Köpfen steckt.
Alles, außer gewöhnlich.
Wer hinter Programmierer*innen langhaarige Nerds vermutet, gibt sich einem Klischee hin, dem unsere Kolleg*innen einiges entgegen zu setzen haben. Tagsüber Codezeilen und Laptop, nach Feierabend Cosplaying, Leinwand oder gleich die Bretter, die die Welt bedeuten. Sie sind dedicated_to_creativity – und das in allen Formen und Farben. Überraschungen garantiert.
Gegensätze ziehen sich an, Tech und Kunst gehen Hand in Hand
Johannes Eigner, Head of Portal Services, ist Teil einer Schauspielgruppe. Ein Theaterstück in einem bestimmten Zeitrahmen mit vorhandenen Mitteln und natürlich in entsprechender Qualität auf die Bühne zu bringen, ist für Johannes gar nicht weit weg von seinem Arbeitsalltag. Denn für ihn als Head of Portal Services spielen hier die gleichen Eckpunkte eine wichtige Rolle – Budget, Projektdauer und Qualität.
Die maximale Entspannung findet Jasmin Holzmann, Communications Specialist, in ihrem Hobby Yoga. Dabei ist sie sogar selbst Yoga-Lehrerin. Um eine Yoga-Klasse sportlich-anspruchsvoll aber gleichzeitig auch entspannend zu gestalten, braucht's auf jeden Fall Einfallsreichtum. Mit außergewöhnlichen Ideen kann sich gleich SAP Developerin Melanie Engelmann anschließen. Sie gestaltet Schmuck und Accessoires und da ist von Zuckerln im Glas über Küken bis Pizzaschnitten alles dabei.
Auch dafür sorgen unsere Kolleg*innen. Philip Zeilinger, Service Desk Agent, und Denis Yashin, Lead Developer. Beide sind musikalisch als DJ und Musikproduzent unterwegs. Denis hat auch noch Malerei und das Designen von Lichtobjekten im Kreativitätsgepäck. Auch für Philip darf's gern analog sein – ganz klassisch Klavier, Ukulele und Schlagzeug hat er sich selbst beigebracht. Und das alles, ohne Noten lesen zu können.
Harald Schneider kann sich in die Liga der Wunderwuzzis einreihen. Als Digi.Lab Lead, der Innovation Force von WienIT, gehört das Arbeiten an außergewöhnlichen Ideen zu Haralds Berufsalltag. Privat ist seine Kreativität erst recht nicht zu stoppen. Tischlerarbeiten, Malerei, Handwerken und sogar Betonieren gehören zu seinen Hobbies.
Angesteckt von so viel bunter Vielfalt? Gut so. Kreativität ist nämlich ein echtes Wohlfühl-Feuerwerk. Und das funkelt nicht nur nach Feierabend. Bei der WienIT fließen in vielen Tätigkeiten künstlerische Talente, Einfallsreichtum und innovatives Denken ein. Ein Beispiel sind die Projekte des Digi.Labs. Hier kommen Haralds Tischler-Fertigkeiten immer wieder zum Einsatz. Für Melanie gehen ihr Beruf und ihr Hobby Hand in Hand. Sowohl in der Anfertigung der Schmuckstücke als auch beim Programmieren ist Perfektionismus eine (nicht ganz so) geheime Superkraft, die ihr hilft, unschlagbare Ergebnisse zu erzielen. Durch Jasmins Erfahrung als Yoga-Lehrerin fällt ihr das Präsentieren und Sprechen vor größeren Gruppen leichter. Wenn es mal hektisch wird, weiß Jasmin auch was zu tun ist – atmen. Ein, aus, ganz entspannt, genauso wie auf der Yoga-matte. Und zu Denis' Musik-Produktionen lässt es sich wunderbar fokussiert arbeiten – für euch getestet ;)