Im April gings im Team Operations & Platform Management bei Biscuits, Coffee & Tea um strategische und fachliche Topics – und wie diese gemeinsam gelöst werden können. Klingt spannend und auch mal nach was anderem? Ist es auch!
Alle an einen Tisch
Wenn wir eines über WienIT sagen können, dann dass es nie fad bei uns ist. Wenn viele Themen am Tisch sind, ist Teamwork zu Tisch gefragt. Team Operations & Platform Management hat dementsprechend neue Meeting-Strukturen aufgesetzt und setzt dabei auf neue, außergewöhnliche und inspirierende Settings. Anfang April fiel der Startschuss für das alle zwei Monate stattfindende Format „Biscuits, Coffee & Tea“, bei dem alle Service Portfolio Manager*innen und Service Owner*innen spezifische Themen behandeln, gemeinsam diskutieren und ganz wichtig: in Lösungen denken 😉
Meeting mal anders
Wie das erste Biscuits, Coffee & Tea so lief? Auf jeden Fall kompakt und konstruktiv. Zu Beginn wurden vier mögliche Themenschwerpunkte, zu denen gemeinsam Lösungen gefunden werden sollen, zum Voting gestellt. Das Topic mit den meisten Votes wurde von vier Gruppen in 15 Minuten behandelt und Ideen und Ansätze im Plenum diskutiert. Gesamtzeit für das Meeting: eine Stunde.
Angelehnt an ein „Lean Coffee“-Konzept geht es darum, dass die Teilnehmer*innen jenes Thema diskutieren, dass sie selbst priorisieren. Durch den straffen Timetable kommt es zu einem effektiven Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Lösungsansätzen. Thema des 1. Biscuits, Coffee & Teas war die neue IT Servicemanagement-Plattform.
Zitat
Eine effiziente und effektive Meetingkultur ist die eine Sache. Vielmehr ist es mir wichtig, einen Rahmen zu schaffen, in dem wir spezifische Themen oder Probleme gemeinsam behandeln und Verbesserungen im Arbeitsalltag erreichen können.
Biscuits, Coffee & Tea …und O-Töne
Was sagen die Kolleg*innen zum innovativen Meeting-Format sagen?
Alexander | Unix based Services: „Ich fand es sehr gut. Ist eine effiziente Möglichkeit, zu einem Konsens zu kommen für High Level-Entscheidungen. Es hat jede*r die Möglichkeit, sich einzubringen, verschiedene Perspektiven können zusammengeführt werden“.
Christian | Data Protecion: „Das Format liefert einen ausgezeichneten strukturierten und straffen Rahmen, um mehrheitlich priorisierte Themen gemeinschaftlich in Hinblick Bedürfnisse, Hindernisse und Lösungsmöglichkeiten der Service Teams zusammenzutragen bzw. zu erarbeiten“.
Natascha | Assistenz der Bereichsleitung: „Coole Sache – man hat richtig die positive Energie und den Zusammenhalt gespürt. Alleine ist man stark, gemeinsam unschlagbar.“