Cybersecurity-Begriffe verstehen

21.10.2025
Ein Mini-Star-Wars-Stromtrooper steht auf einem Schreibtisch. In der Hand hält er eine Waffe.

Firewalls, Cloud Security, Awareness-Trainings – klingt kompliziert? Muss es nicht sein. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Begriffe rund um Cybersecurity. Einfach und verständlich.

Cybersecurity bedeutet digitale Sicherheit. Sie umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, IT-Systeme, Netzwerke und Daten vor Angriffen, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Schauen wir uns ein paar Begriffe näher an:

Network Security 🔏

Schützt Netzwerke vor unerlaubten Zugriffen und Angriffen. Firewalls, VPNs und Intrusion Detection Systeme überwachen den Datenverkehr und blockieren verdächtige Aktivitäten. Ziel: Nur der richtige Traffic kommt durch.

Application Security 💬

Sorgt dafür, dass Software schon bei der Entwicklung sicher ist. Dazu gehören sichere Programmierung, regelmäßige Penetrationstests und schnelles Schließen von Sicherheitslücken durch Updates und Patches.

Cloud Security ☁️

Sichert Daten und Systeme, die in Cloud-Umgebungen liegen. Wichtig sind verschlüsselte Daten, starke Zugriffskontrollen und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Ohne Cloud Security = offene Tür ins Unternehmen.

Endpoint Security ✊

Schützt jedes Endgerät – vom Firmenlaptop bis zum Smartphone. Mit Antivirus, Endpoint Detection & Response (EDR) und Mobile Device Management wird verhindert, dass Angriffe über einzelne Geräte ins Netzwerk eindringen.

Identity & Access Management (IAM) 🥷

Regelt, wer worauf zugreifen darf. MFA, Rollenmodelle und Zero-Trust-Konzepte stellen sicher, dass niemand automatisch alles darf – sondern nur genau das, was er oder sie wirklich braucht.

Awareness & Training 🫡

Der Mensch ist oft das schwächste Glied. Mit Schulungen, Phishing-Simulationen und regelmäßigen Awareness-Kampagnen werden Mitarbeitende sensibilisiert, Risiken zu erkennen und richtig zu reagieren.