Digi.Lab: Mission Metaverse erfolgreich gestartet

17.03.2022
Screenshot aus einem Meeting im Metaverse

"Fasten your seatbelts and let’s get virtual" hieß es bei 'Digi.Lab macht Meta' – den ersten beiden Workshops im Metaverse. Gemeinsam mit rund 40 Teilnehmenden startete das Digi.Lab die Mission und führte die Wiener Stadtwerke-Gruppe in neue virtuelle Welten. Ein Auszug aus dem Logbuch.

17.02.2022, 08.03 Uhr – Heute geht’s los, wir sind schon aufgeregt! Die erste Station ist „Horizon Workrooms“, da liegt der Fokus auf virtuellen Meetings mit Kolleg*innen. Es gibt die Möglichkeit Screens zu sharen und am Whiteboard zu schreiben – die Bewegungsmöglichkeiten mit den Avataren sind aber eingeschränkt. Alle die mit VR-Brille in den Raum einsteigen, können am virtuellen Tisch Platz nehmen. Diejenigen, die über den Webbrowser reinkommen, sind nur in 2D dabei und können über ihre Kamera & das Mikrofon interagieren wie in einem Teams Call. Wir stellen heute die Features vor und diskutieren über mögliche Use Cases mit den Teilnehmenden. Sind schon gespannt auf ihre Eindrücke.

17.02.2022, 13.01 Uhr – Willkommen im Metaverse: Hier verschmelzen die reale und die virtuelle Welt. Legen wir los in „Horizon Workrooms“, dieser Raum ist super für Präsentationen und Online-Meetings geeignet, vor allem wenn man eine VR-Brille hat.

17.02.2022, 13.35 Uhr – Super Nova oder Hype? Die Teilnehmer*innen sind sehr interessiert und tauschen sich eifrig über die Interaktionsmöglichkeiten aus.

17.02.2022, 13.47 Uhr – „Der Blick ins Metaverse ist extrem spannend. Derzeit befindet sich diese Technik natürlich noch im Aufbau aber bietet bereits jetzt viele Aspekte, die man nicht aus den Augen verlieren darf. Interessant wird diese Technik, sobald sie an bestehende und etablierte Systeme andocken kann und somit ein „sicheres“ und produktives Arbeiten möglich ist. Danke für den ersten tollen Einblick an das Team des Digi.Labs!“ Wir freuen uns sehr über das positive Feedback von Michael Pöchhacker von den Wiener Linien.

24.02.2022, 08.10 Uhr – Nächster Halt unserer Mission ist „Spatial“: Hier können wir größere virtuelle Räume erstellen und uns relativ frei darin bewegen. Egal ob man über die VR-Brille oder via Webbrowser einsteigt – man erstellt zuerst einen persönlichen Avatar, mit dem man dann im Raum herumgeht. Jeder Avatar bekommt automatisch ein realitätsnahes Gesicht, das macht das Erlebnis eine Spur realer und gleichzeitig ein wenig spooky. Wird trotzdem ein cooler Workshop für die Teilnehmenden, wie es ihnen wohl gefällt? Die Interaktionen sind sicher interessanter, aber die Zusammenarbeit mit Screensharing und Whiteboard funktioniert hier nicht so gut.

24.02.2022, 13.06 Uhr – Jetzt geht’s los: Der Raum im virtuellen Orbi Tower ist eingerichtet, die VR-Brille frisch aufgeladen und virtual Coffee & Snacks stehen bereit. Wir sind ready!

24.02.2022, 13.50 Uhr – Viele Avatare wuseln herum und testen das Platzieren von Objekten. Ab und zu hängts noch, bei manchen gibt’s technische Probleme. Das gehört aber zu einer Beta-Version oft dazu. All in all gab’s auch hier gute Stimmung und viel Austausch.

24.02.2022, 15.00 Uhr – Mission accomplished! 🚀