Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (WienIT GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Adobe Analytics
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Adobe Systems Software Ireland Limited, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Sonstige Inhalte (3 Dienste)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Vimeo
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Vimeo; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Vimeo Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Vimeo wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google reCaptcha
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zeit für eine next Generation der Lehrlinge @WienIT! Auf der Suche nach WienIT's neuen Lehrlingen, haben wir die Top-Kandidat*innen aus allen Bewerbungen zum Lehrlingscasting eingeladen.
Lehre @WienIT
Seit 2020 rocken Enzo und Alex die Lehre @WienIT als unsere ersten Lehrlinge ever und sind mittlerweile im 2. Lehrjahr angekommen. Für sie bedeutet das: Half time. Für uns: Zeit für eine next Generation!
Ab September 2022 starten wir wieder mit zwei neuen Lehrlingen. Bei uns lernen sie in der Praxis die Grundlagen der Betriebs- und der Systemtechnik – die Theorie dazu gibt's in der Berufsschule. Von Anfang an sind sie als wichtiger Teil unseres Serviceteams mitten drin und meistern unterschiedlichste Aufgaben. Von der Serviceline bis zum Field Support.
Das Casting
Im September 2021 wurde konzernweit zur Bewerbung für die Lehre bei den Wiener Stadtwerken aufgerufen. Um unseren perfect fit zu finden, haben wir die Top-Kandidat*innen aus allen Bewerbungen zum Lehrlingscasting ins Bildungszentrum eingeladen. Was sie dort erwartet hat?
'Servus & Hello': WienIT stellt sich vor
Enzo erzählt: Wie ist es, bei WienIT Lehre zu machen?
Ice Breaker Session:Interaktives Kennenlernen
Hands-On Übung im Team: Bei aufgeschraubten PCs galt es Lüfter, CPU, Arbeitsspeicher und Co zu identifizieren. Mit dieser Übung konnte die Jury herausfinden: Wer ist ein richtiger Teamplayer und hat schon jetzt das nötige G'spür für Computer?
Danach ging's in die Einzelinterviews. Für alle, die (noch) warten mussten, gab's währenddessen Food, Fun und Games zum Zocken.
Beim Lehrlingscasting haben wir die Bewerber*innen persönlich kennengelernt. Wie geht's jetzt weiter?
Top notch. Nach dem Lehrlingscasting wählen unsere Ausbilder*innen aus allen Teilnehmer*innen des Castings die Finalist*innen aus.
Get together! Die Kandidat*innen der Shortlist laden wir ins Office ein. Hier lernen sie Team-Kolleg*innen, deren Aufgaben und unsere Systeme kennen.
Yes, they made it! Für unsere zwei ausgewählten Kandidat*innen beginnt im September 2022 ihr erstes Lehrjahr als Lehrling @WienIT. Wir g'frein uns jetzt schon!
Die Entscheidung
Im September lüftet sich das Big Secret der beiden neuen Lehrlinge @WienIT. Spoiler Alert: die Jury ist schon jetzt happy:
Wir hatten dieses Mal einen bunt gemischten Bewerber*innenpool: von jung und lustig über erfahren bis sehr motiviert., freut sich Martina Köberl-Huber. Es hat sehr viel Spaß gemacht die Bewerber*innen in den Einzelinterviews näher kennenzulernen. Einige unserer Ausbilder*innen haben uns bei den Beobachtungen und Bewertungen sehr unterstützt und trotz subjektiver Wahrnehmungen der einzelnen Beobachter*innen konnten wir uns fast einstimmig auf eine Shortlist einigen. Ein großes Dankeschön an Alle, die mitgewirkt haben - es hätte nicht besser abgestimmt sein können!
Neben den Ausbilder*innen haben sich auch unsere Lehrlinge beim Casting stark eingebracht., freut sich auch Walter Esberger über das gelungene Casting. Die Kandidat*innen unserer Shortlist laden wir im nächsten Schritt zum Kennenlernen und Schnuppern ins Team ein. Damit stellen wir sicher, dass wir wieder die besten Kandidat*innen für des kommende Lehrjahr auswählen.