Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (WienIT GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Adobe Analytics
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Adobe Systems Software Ireland Limited, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Sonstige Inhalte (3 Dienste)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Vimeo
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Vimeo; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Vimeo Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Vimeo wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google reCaptcha
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Wissbegierde und Zuversicht statt Zweifel und Perfektionismus
06.11.2023
Sabrina Gaupmann ist nicht nur Service Ownerin für IPS Smart Meter Services, sondern auch Quereinsteigerin in die IT. Sabrina über ihren Um-, Ein- und Aufstieg in der Welt der Bits & Bytes.
Vom Marketing in die IT: Was hat dich an den Quereinstieg in die IT-Welt gereizt?
Sabrina: Die unendlichen Möglichkeiten, die Chance auf Wachstum und die Menschen, die mich umgeben. Ich erlebe hier bei WienIT eine Kultur wie noch nie zu vor – im besten Sinne. Ich erfahre ein Umfeld, indem ich tagtäglich mit Neuem oder Unerwartetem konfrontiert bin und über mich hinauswachsen kann. Das IT-Umfeld kann oftmals einschüchternd wirken, ich aber hab es immer als ein Raum stetigen Wachstums und Lernens betrachtet. Genau das hat mich dazu bewegt diesen Umstieg zu wagen.
Dein Quereinstieg bedeutete gleichzeitig auch den Einstieg in eine Führungsrolle. Seit einem Jahr leitest du das Team IPS Smart Meter Services. Dein Tipp rund um Female Leadership in Tech?
Sabrina: Free your mind! Gerade als Frau ist man sich selbst gegenüber oft am kritischsten. Meiner Erfahrung nach ohne Grund. Sich von solchen Gedanken zu lösen kann herausfordernd sein, aber hat mir meine persönliche Weiterentwicklung geebnet und die Zuversicht in mein Können gestärkt. Nutze also jede Chance und Herausforderung, die sich bietet – sei sie auch noch so beängstigend oder außerhalb der Komfortzone. Das Unbekannte ist die Quelle deines Wachstums. Freu dich darauf, Fehler zu machen. Niemand erwartet Perfektionismus von dir, außer du selbst. Du darfst Fehler machen, daraus lernen und daran wachsen. Daher: Wissbegierde & Zuversicht anstatt Zweifel & Perfektionismus!
Zuversicht ist ein gutes Stichwort. Welche Themen spielen zukünftig für dich eine wichtige Rolle?
Sabrina: Der digitale Wandel, die Energiewende und der Future Workplace. Digitalisierung ist ohnehin ein ständiger Begleiter. In der Energiewende werden Endnutzer*innen zu aktiven Beteiligten am Energiemarkt. Für mein Team liefern sie wichtigen Input für die Weiterentwicklung der Projekte. Smart Meter sind einer der Eckpfeiler der Energiewende und tragen unverzichtbar zum Klimaschutz bei.
Unverzichtbar ist auch das Umdenken rund um den Future Workplace. Gerade der Fachkräftemangel und die laufenden Veränderungen am Arbeitsmarkt sind Must-Topics der nächsten Jahre. Damit wir zusammen die Herausforderung der Zukunft meistern, braucht es nicht nur Motivation, sondern den Willen gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.