Sonne, Strand und Surfen - aber sicher!

16.07.2025
Illustrierte Katze surft auf einer Welle. Sie hat eine Sonnenbrille auf.

Mit unseren fünf erfrischend einfachen IT-Sicherheitstipps bleibst du auch im digitalen Sommer sicher unterwegs – ob am Strand, im Café oder im Hotel. 

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und während du die Seele baumeln lässt, ist es wichtig, auch deine digitalen Geräte gut abzusichern. Cyberkriminelle nutzen die Urlaubszeit gerne aus, um unachtsame Nutzer ins Visier zu nehmen.

Sicherheit kennt keine Ferien

Hier sind unsere fünf einfachen Tipps:

1. Devices 📱
Dein Smartphone bleibt auf dem Strandtuch, während du dich in die Fluten stürzt? Bitte lass die Geräte nicht offen herumliegen, sondern bewahre sie gesichert auf.
Und: Vorsicht vor „Shoulder Surfing“ – also wenn jemand über deine Schulter mitliest. Lass deinen Bildschirm nie unbeaufsichtigt und sperr ihn bei kurzer Abwesenheit. Und denk dran: Dienstgeräte sind nur für dich – also auch nicht von Familie oder Freund*innen nutzen lassen.

2. Daten 💻
Das Projekt-Update noch schnell am privaten Handy checken? Das Handbuch als Strandlektüre dabei? Im Urlaub sollst du nicht nur von der Firma abschalten und dich erholen, sondern auch keine vertraulichen Firmendaten und -Infos mit dir herumtragen.

3. Phishing 🎣
Leider ist hier nicht das Angeln auf hoher See gemeint, sondern das Abgreifen persönlicher Daten auf Websites, per E-Mail etc. Ähnlich wie mit Links, achte auch beim Öffnen bzw. Herunterladen auf unbekannte Anhänge in E-Mails. Erhöhte Vorsicht ist geboten, wenn ein Link täuschend echt aussieht oder man aus Versehen daraufklickt und anschließend aufgefordert wird, sensible Informationen wie z.B. das eigene Passwort einzugeben. Prüfe in jedem Fall, ob die URL zu der angezeigten Seite passt. Im Zweifelsfall: nicht klicken!

4. Passwort 💬
Ein Passwort für alles? Ist nicht bequem, sondern fahrlässig. Schütze deine Accounts mit individuellen und regelmäßig wechselnden Passwörtern.

5. WLAN 🛜
Wir sind es zwar gewohnt, immer und überall online zu sein, dennoch öffnet ein offenes W-LAN auch den Hackern Tür und Tor. Pass daher auf, in welchem Netz du surfst. Meide öffentliche WLANs besser– besonders für Logins oder Passworteingaben. Unterwegs lieber auf sichere Verbindungen wie HTTPS oder Ende-zu-Ende-Verschlüsselung setzen. Und zu Hause: Stelle sicher, dass dein eigenes WLAN mit WPA2 verschlüsselt ist und ein starkes Passwort hat, wenn du zu Hause bist.

 

Mit diesen fünf Tipps bist du bestens gewappnet, um deinen Sommerurlaub digital sicher zu gestalten.

Denk daran: Ein bisschen Vorsicht schützt dich vor unerwünschten Überraschungen. Also genieße Sonne, Strand und W-LAN, aber immer mit einem sicheren Klick!